FC Barcelona

Der FC Barcelona gilt gegenwärtig als der stärkste Verein der Welt. Beginnt das Mittelfeld seine Offensivbemühungen, so ist das nicht nur schön anzusehen, sondern auch effektiv. Gerade dann, wenn mit Superstars Lionel Messi der momentan wohl herausragende Spieler des Planeten den Angriff abschließt.

FC-Barcelona-Camp-Nou

Fakten

Der am 29. November 1899 gegründete Verein, der traditionell in den Farben Blau und Rot auftritt, ist beinahe so etwas wie ein Heiligtum in Katalonien. Das wird schon beim Anblick der Struktur des Klubs deutlich: Denn die gegenwärtig über 165.000 Mitglieder haben ein direktes Stimmrecht für die Wahl ihres Präsidenten. Die Anhänger besitzen in ihrer Gesamtheit auch die Anteile an dem FC Barcelona, Einflüsse von Kapitalgesellschaften sind daher ausgeschlossen. Anhand der Vielzahl der Sympathisanten verwundert es nicht, dass es im Stadion oft sehr voll ist: Im Camp Nou finden 99.354 Zuschauer Platz.

Historie

Bereits bei seiner Gründung präsentierte sich der Verein international: Englische, spanische und Schweizer Spieler versammelten sich. Schon frühzeitig begann der Kampf um Mitgliedszahlen und Popularität. Sie erreichten in der Franco-Ära einen ersten Höhepunkt: Der spanische Diktator betrachtete den FC Barcelona als seinen Lieblingsverein. Nach dem Ende dieser Periode rückte der Klub aber in das zweite spanische Glied zurück. Real Madrid hatte insbesondere die sportliche Vormachtstellung für sich entschieden. Barcelona konnte sich daraus erst ab den 70er Jahren befreien. Heute ist der Verein das Aushängeschild eines furiosen Offensivfußballs.

Die besten Spieler

Wer den gegenwärtigen Kader des FC Barcelona betrachtet, findet dort mit Lionel Messi, Xavi oder Andrés Iniesta gleich drei Kandidaten, die sich berechtigte Hoffnungen zur Wahl des Weltfußballers machen dürfen. Doch der Verein setzt seit jeher auf die großen Namen des Sports: Hier reifte Ronaldinho zum Weltstar, während sein brasilianischer Landsmann Rivaldo mit Kunststücken glänzte. Der Argentinier Diego Maradona hingegen gehört zu den vielleicht zwei oder drei besten Kickern, die der Fußball je hervorgebracht hat. In seinem Schatten verblasst selbst ein Ausnahmespieler wie Johann Cruyff, der ebenfalls das Trikot der Katalanen trug.

Titel

21 Meisterschaften und 26 Pokalsiege konnte der FC Barcelona alleine in der heimischen Liga gewinnen. Vier Europapokale der Pokalsieger und ebenso viele Europapokale der Landesmeister sowie der Championsleague stehen dagegen international auf der Habenseite. Acht Spielern war die Ehre vergönnt, zum Weltfußballer des Jahres gekürt zu werden, sieben erreichten diese Auszeichnung im europäischen Vergleich. Die Rekorde des FC Barcelona gewannen indes erst in den letzten 20 bis 30 Jahren an Kontur. Da der Verein gegenwärtig zu den besten Klubs der Welt zählt, dürfte die Titelsammlung künftig aber noch anwachsen.

Interessante Weblinks:
www.fcbarcelona.com
de.wikipedia.org/wiki/FC_Barcelona
www.transfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar