Real Madrid

Wer sich für Fußball interessiert, kommt an Real Madrid nicht vorbei. Der in der spanischen Hauptstadt beheimatete Verein bricht seit Jahrzehnten alle Rekorde und gilt als der erfolgreichste Klub der Welt. Noch immer schreiben die Madrilenen Geschichte und Geschichten.

Allgemeine Fakten

Real Madrid wurde am 6. März 1902 gegründet. Da der Verein im Gegensatz zu anderen spanischen Klubs keiner Kapitalgesellschaft angehört, besitzen die gegenwärtig rund 90.000 Mitglieder sämtliche Anteile. Real Madrid trägt seine Heimspiele der Primera División im 80.354 Plätze umfassenden Estadio Santiago Bernabéu aus. Die Vereinsfarben sind traditionell Blau-weiß, das Wappen ziert eine Krone: Dem Klub wurde 1923 der Wunsch erfüllt, dieses Hoheitszeichen tragen zu dürfen. Dafür erging ein vorheriger Erlass des spanischen Königs Alfonso XIII., wodurch der Verein den offiziellen Beinamen „Die Königlichen“ erhielt und so auch nach wie vor genannt wird.

Historie

Der Klub machte bereits kurz nach seiner Gründung auf sich aufmerksam, als er wiederholt den spanischen Pokal gewann. Erste Meisterschaften folgten in den 30er Jahren, wogegen sich internationale Erfolge auf großer Bühne in den 50er Jahren einstellten. Real Madrid blieb trotz aller Triumphe zwei Prinzipien treu: Einerseits wurde stets versucht, Nachwuchsfußballer zu Weltstars auszubilden, ihnen dabei aber auch eine charakterliche Schulung angedeihen zu lassen. Andererseits verpflichtete der Klubs stets aber auch namhafte Weltstars, die zur Zeit des jeweiligen Transfers zu den Besten auf ihrer Position zählten.

Die besten Spieler

Die Historie der klangvollen Namen ist ebenso lang wie glanzvoll. Legenden wie Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás oder Günter Netzer trugen das weiße Trikot. Gerade in den letzten 20 Jahren versammelte sich aber ein wahres Starensemble in Madrid. Herausragende Ballkünstler wie Zinédine Zidane, David Beckham, Christiano Ronaldo und Luís Figo wurden verpflichtet. Bekannte Eigengewächse, die den Sprung aus der Jugend in den Profikader geschafft haben, sind dagegen Raúl, Iker Casillas sowie Fernando Morientes. Noch immer gilt: Wer ein Weltstar sein möchte, sollte sich bei Real Madrid durchgesetzt haben.

Titel

Die Pokalvitrinen im Vereinsheim sind reich gefüllt: 32 spanische Meisterschaften, 18 Pokalsiege sowie neun Erfolge in der Champions-League und ihrem Vorgänger, dem Europapokal der Landesmeister – Real Madrid setzte in jedem dieser Wettbewerbe neue Bestmarken. Dazu kommen drei Weltpokale und der doppelte Gewinn des UEFA-Cups. Unvergessen sind gleichfalls die Erfolge der Spieler: Sechs von ihnen wurden während ihrer Zeit bei Real mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet, insgesamt vier zum Weltfußballer des Jahres gekürt. 25 Torschützenkönige der spanischen Liga erzielten ihre Treffer im Trikot der Madrilenen. Maßstäbe, wie sie kein zweiter Verein aufweisen kann.

Interessante Weblinks:
www.realmadrid.com
de.wikipedia.org/wiki/Real_Madrid
www.tranfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar